Optimale Business-Monitore für jeden Arbeitsplatz
Auf die jeweiligen Arbeitsplätze und Aufgaben abgestimmte Monitore können die Performance und Workflows merklich verbessern. Gerade bei der Verwendung von Notebooks sind externe Monitore sehr hilfreich - im Büro oder im Home-Office.
Die Top-Kaufkriterien für den passenden Office-Monitor: Bei der Suche nach einem Office-Monitor für ihre Mitarbeitende empfehlen wir vor einem Kauf nachfolgenden Kriterien zu beachten:
Bildqualität:
Damit die Augen der Nutzer möglichst wenig angestrengt werden sollten Sie bei der Auswahl eines neuen Office-Monitors auf die Display-Auflösung achten. Experten empfehlen eine Auflösung von mindestens FullHD mit 1920 x 1080 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Besser sind Bildschirme mit höherer Auflösung wie 4K oder 5K, sofern das für die Aufgaben Ihrer Mitarbeitenden sinnvoll ist.
Anschlüsse:
Um die Monitore mit den weiteren Hardwarekomponenten verbinden zu können prüfen Sie vorab, ob Laptop und Bildschirm denselben Anschluss nutzen. Meist sind neben dem klassischen DisplayPort auch Verbindungen per HDMI oder USB-C möglich. Es sind auch Monitore verfügbar, die einen USB-Hub bereits integriert haben, um verwendete Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur und Maus anzuschließen. Dies sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Ordnung am Arbeitsplatz.
Displaygröße:
Mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 60 cm (= 24 Zoll) und 68 cm (= 27 Zoll) erhalten Sie optimale Lesbarkeit und Übersicht auf einem Display. Bedingen die Arbeitsanforderungen ein größeres Display sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.
Ergonomie:
Um den Nutzern eine bestmögliche Arbeitsweise zu ermöglichen, achten Sie auf die Ergonomie. Hochwertige Business-Monitore bieten ein flimmerfreies Bild bei entspiegelter Oberfläche und automatischer Helligkeitssteuerung. Damit die Augen ergonomisch entlastet werden, sollte sich das Blaulicht reduzieren lassen. Eine Höhenverstellung unterstützt die individuelle Anpassung an die Körperhaltung.
Energieeffizienz:
Je mehr elektronischen Geräten über einen Anschluss betrieben werden, desto genauer sollten Sie die Energieeffizienz der Geräte beachten. Größere Office-Monitore mit besserer Auflösung verbrauchen mehr Strom als kleinere Modelle. Mit dem Energielabel erhalten Sie dafür eine gute Orientierung: „A“ steht hier für den geringsten Verbrauch und ist somit am besten geeignet, „G“ für deutlich mehr Verbrauch und ist somit das untere Ende der Skala.
Energiesparende Monitore
ASUS ProArt PA24AC, 61,2 cm (24.1"), 1920 x 1200 Pixel, WUXGA, LED, 5 ms, Silber
ASUS90LM04B0-B01370
EIZO FlexScan EV2460-WT, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LED, 5 ms, Weiß
EIZOEV2460-WT
ASUS VY279HE, 68,6 cm (27"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LED, 1 ms, Schwarz
ASUS90LM06D0-B01170
NEC Display MultiSync E244F, 61 cm (24"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LCD, 6 ms, Schwarz
NEC Display60005829
NEC Display MultiSync E244F, 61 cm (24"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LCD, 6 ms, Weiß
NEC Display60005843
Lenovo ThinkVision M15, 39,6 cm (15.6"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LED, 14 ms, Schwarz
Lenovo62CAUAT1WL
Monitore mit Dockingstationen
HP E24m G4, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, 5 ms, Schwarz, Silber
HP40Z32AA#ABB
HP P34hc G4, 86,4 cm (34"), 3440 x 1440 Pixel, Quad HD, LED, 5 ms, Schwarz
HP21Y56AA#ABB
HP E34m G4, 86,4 cm (34"), 3440 x 1440 Pixel, Wide Quad HD, 5 ms, Schwarz
HP40Z26AA#ABB
HP E32k G5 4K USB-C-Monitor, 80 cm (31.5"), 3840 x 2160 Pixel, 4K Ultra HD, LCD, 5 ms, Schwarz
HP6N4D6AA#ABB
Monitore mit integrierter Webcam
ASUS BE24ECSNK, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, 5 ms, Schwarz
ASUS90LM05M1-B0A370
ASUS BE24EQK, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LED, 5 ms, Schwarz
ASUS90LM05M1-B01370
Lenovo ThinkVision T24v-30, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, LED, 6 ms, Schwarz
Lenovo63D8MAT3EU
HP E24m G4, 60,5 cm (23.8"), 1920 x 1080 Pixel, Full HD, 5 ms, Schwarz, Silber
HP40Z32AA#ABB