Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die gesetzlichen Regeln des Datenschutzes. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Verantwortlicher:
TechniData IT AG
Emmy-Noether-Straße 9
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 35280-0
E-Mail: datenschutz@its-technidata.de
Geschäftsführer: Peter Jung (CEO), Jörg von Scheidt (CFO)
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe Spitzig
Handelsregistereintragung: Amtsgericht Mannheim HRB 722197
Hauptsitz: Karlsruhe
Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.: DE 265813405
2. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK IHRER VERWENDUNG
a) Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser-Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Name des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie unter Absatz 3 dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f DSGVO (Berechtigtes Interesse gemäß den vorgenannten Nutzungszwecken)
b) Kontaktaufnahme
Treten Sie mittels Kontaktformular mit uns in Kontakt, so ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich.
Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f DSGVO (Berechtigtes Interesse gemäß den vorgenannten Nutzungszwecken)
Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
3. COOKIES
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
3.1 COOKIE EINWILLIGUNG MIT USERCENTRICS
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“). Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
4. TRACKINGMASSNAHMEN UND COOKIESETZUNG
Wir möchten Ihnen ein optimales Benutzererlebnis auf unseren Websites, in unserem Online-Shop sowie mit unseren Werbeanzeigen ermöglichen, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hierzu arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern und Technologieanbietern zusammen und setzen dabei Cookies und Trackingmethoden ein. Folgend finden Sie detaillierte Informationen:
Web- und App-Analyse mit „econda Analytics“
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Datenverarbeitungszwecke:
- Analytik
- Optimierung
Ohne Ihr Opt-in arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. die IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Es werden keine Cookies gesetzt. Sie werden in späteren Besuchen nicht wiedererkannt und eine Profilbildung ist nicht möglich.
Mit Ihrem Opt-in werden zum oben beschriebenen Zweck Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internetbrowsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Einwilligung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Verwendete Technologien:
- Cookie
- Lokaler Speicher
Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website Besuchs
- Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Informationen zu Zugriffsdaten
- Kundendaten bei Login oder Einstieg
Besucher dieser Website können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.
<Button mit Opt-out = Privacy Mode auf “1” setzen>
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Browser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen werden wieder Anfragen an econda übergeben.
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten findet nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht, statt. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Datenverarbeitender Partner:
econda GmbH
Zimmerstr. 6
76137 Karlsruhe, Deutschland
www.econda.de
„econda Analytics“ - anonymer Tracking-Modus
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Datenverarbeitungszwecke:
- Analytik
- Optimierung
Ohne Ihr Opt-In arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. die IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Es werden keine Cookies gesetzt. Sie werden in späteren Besuchen nicht wiedererkannt und eine Profilbildung ist nicht möglich.
Mit Ihrem Opt-In werden zum oben beschriebenen Zweck Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internetbrowsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Verwendete Technologien:
- Keine persistente Speicherung von Daten auf den Endgeräten
Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website Besuchs
- Anonymisierte Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Anonymisierte Informationen zu Zugriffsdaten
Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.
<Button mit Opt-out = Privacy Mode auf “1” setzen>
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-Out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen werden wieder Anfragen an econda übermittelt.
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten findet nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht, statt. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Datenverarbeitender Partner:
econda GmbH
Zimmerstr. 6
76137 Karlsruhe, Deutschland
www.econda.de
Berechnung von Produktempfehlungen mit „econda Cross Sell“
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Datenverarbeitungszweck:
- Berechnung von Empfehlungen
Ohne Ihr Opt-in arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. die IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Es werden keine Cookies gesetzt. Sie werden in späteren Besuchen nicht wiedererkannt und eine Profilbildung ist nicht möglich.
Mit Ihrem Opt-in werden zum oben beschriebenen Zweck Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internetbrowsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Einwilligung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Verwendete Technologien:
- Cookies
- Lokaler Speicher
Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt und das Produktangebot kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website Besuchs
- Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Informationen zu Zugriffsdaten
- Kundendaten bei Login oder Einstieg
Besucher dieser Website können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.
<Button mit Opt-out = Privacy Mode auf “1” setzen>
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Browser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen, werden wieder Anfragen an econda übergeben.
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Datenverarbeitender Partner:
econda GmbH
Zimmerstr. 6
76137 Karlsruhe, Deutschland
www.econda.de
Personalisierung
Dein indivduelles Besuchs- und Shoppingerlebnis liegt uns am Herzen. Um Dir indiviuelle Inhalts- und Produktempfehlungen auf unseren Websites, im Online Shop sowie im Newsletter anbieten zu können, erheben wir Daten von Deinem Bewegungs- und Kaufverhalten. Hierzu setzen wir Cookies und Trackingmethoden ein.
Individuelle Produkt- und Content-Empfehlungen mit der „econda Audience Relationship Platform“
Um Dir das optimale Besuchs- und Einkaufserlebnis in unserem Online-Shop bieten zu können, erstellen wir pseudonymisierte Nutzungsprofile, die es uns ermöglichen, Dich online so ausführlich zu beraten, wie es ein Verkäufer im stationären Handel kann. Damit können wir gewährleisten, dass vor allem Produkte nach Deinen Interessen angezeigt und uninteressante Angebote ausgeblendet werden. Weiterhin dient es Dir zur besseren Orientierung in unserem Online-Shop, da zum Beispiel zuletzt angesehene Produkte oder Produkte von Deinem Merkzettel abgebildet werden können. Die Daten werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) erhoben und innerhalb der econda Audience Relationship Platform zu einem Profil zusammengeführt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Datenverarbeitungszwecke:
- Berechnung von personalisierten Empfehlungen
Zur Erstellung des pseudonymen Nutzerprofils erheben wir unterschiedliche Daten während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop. Diese sind unter anderem:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website Besuchs
- Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Informationen zu Zugriffs- und Einstiegsdaten
- Kundendaten für Erstellung geräteübergreifender Profile
Eine Zuordnung dieser Daten zu einem Profil wird erst mit Einwilligung (Opt-in) in die Profilbildung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Durch die getätigte Einwilligung bilden wir eine ID, die Sie als wiederkehrenden Besucher identifiziert. Weiterhin assoziieren wir mit Anmeldung den genutzten Browser bzw. das Gerät zu Zwecken wie etwa der Authentifizierung, Sicherheit und Personalisierung Ihres Accounts. Gemäß Ihren Einstellungen können wir Informationen aus unterschiedlichen Besuchen mit verschiedenen Geräten zuordnen, um konsistente und relevante Informationen anzuzeigen.
Weiterhin findet die Verarbeitung und Speicherung der Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht, statt. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Datenverarbeitender Partner:
econda GmbH
Zimmerstr. 6
76137 Karlsruhe, Deutschland
www.econda.de
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
5. NUTZUNG VON GOOGLE reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden von Google "Google Fonts", also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.
Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
6. NUTZUNG VON GOOGLE ADS CONVERSION
Sofern Sie einwilligen, nutzen wutzen wir Google Ads Conversion, um Anzeigen im WorldWideWeb zu veröffentlichen. Dadurch wird von Google das Conversion Cookie auf Ihrem informationstechnischen System gesetzt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Die mittels des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite und unsere Anzeigen zu erstellen. Wir erhalten keine Informationen von Google, mittels derer Betroffene identifiziert werden können.
Sofern Sie in die Verwendung von Google Ads Conversion eingewilligt haben, werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Neben dem Verweigern der freiwilligen Einwilligung können betroffene Personen die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie unter www.google.de/settings/ads in jedem genutzten Webbrowser die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können hier abgerufen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
7. NUTZUNG VON GOOGLE ADS REMARKETING
Auf Basis Ihrer Einwilligung verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Mit der Remarketing-Funktion analysiert Google das Nutzungsverhalten von Besuchern, beispielsweise für welche Themen und Produkte Interesse besteht. Dadurch können wir auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (z.B. Google Suche, YouTube oder auf anderen Webseiten) interessenbasierte Werbeanzeigen schalten. Hierfür speichert Google Cookies mit bis zu 180 Tagen Lebensdauer auf den Endgeräten, welche bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer*in erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Sofern Sie in die Verwendung von Google Ads Remarketing eingewilligt haben, werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Neben dem Verweigern der freiwilligen Einwilligung können betroffene Personen die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen.
Hierzu müssen Sie unter www.google.de/settings/ads in jedem genutzten Webbrowser die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
8. SICHERHEIT UND INTEGRITÄT DER DATEN
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen unbeabsichtigte oder ungesetzliche Zerstörung, Verlust, Änderungen, unberechtigte Nutzung, Preisgabe oder Zugang, besonders dann, wenn die Verarbeitung eine Datenübertragung über ein Netzwerk beinhaltet, und gegen alle anderen gesetzeswidrigen Formen der Verarbeitung oder des Missbrauchs zu schützen.
9. BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie oder für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Für uns ist die Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg zuständig.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/aufsichtsbehorden/
10. EINWILLIGUNG, WIDERRUFSRECHT UND WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/ oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung widersprechen.
Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns datenschutz@its-technidata.de.
11. ÄNDERUNG DIESER BESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten, der Ihnen gerne weiterhilft:
TDSSG GmbH – Team Datenschutz Services
Am Hagelsrech 14
66806 Ensdorf
E-Mail: its-technidata@team-datenschutz.de
Stand der Datenschutzerklärung: März 2023